Mein Portugiesischer Wasserhund und Ich - Segeln mit Hund

Hobby und Hund

Mein Hund

Für mich ist mit meinem neuen Mitbewohner ein lang ersehnter Wunsch in Erfüllung gegangen. Lange habe ich überlegt, mir eine pelzigen Mitbewohner zuzulegen. So einfach loslaufen und einen Hund "besorgen" wäre aber zu einfach gewesen. Es sind zu viele Aspekte zu berücksichtigen:

1.     Habe ich die Zeit für einen Hund?
Gerade in der Welpenphase benötigt die Fellnase besonders viel Aufmerksamkeit.  Tägliche Ausläufe und Beschäftigung sind zwingende Voraussetzung.

2.     Kann ich einen Hund finanzieren?
Neben Anschaffung benötigt man eine Grundausstattung. Auch die regelmäßigen und außerplanmäßigen Tierarztbesuche kosten Geld. Natürlich braucht das Tier seine täglichen Mahlzeiten ...
Nicht zu vergessen sind Kosten für Hundesteuer, Haftpflichtversicherung und ggf. Hunde-OP-/ Krankenversicherung und Hundeschule.

Einige weitere wichtige Frage stellten sich mir allerdings gleich zu Beginn: 

·        Welche Rasse soll es sein? 

·        Kommt der Hund aus dem Tierheim oder von einem Züchter?

 

Diese Fragen waren sehr wichtig für mich. Mein zukünftiger Mitbewohner muss nämlich mein Hobby mit mir teilen: Segeln auf der Nordsee!

Als Mitglied in einem Segelverein betreue ich u.a. eine Bavaria 320 (Instandhaltung / Pflege), bilde darauf aus aus und segel natürlich selbst ab und zu. Deshalb kam nur ein Hund in Frage, der mit dem Medium Wasser klar kommt und möglichst nicht haart. Rassen, die ich aus dem Freundes- und Bekanntenkreis kannte, kamen daher nicht in Frage.

Irgendwann einen Hund an der Seite zu haben - ein Wunsch, den ich schon lange hatte. Allerdings war mir klar, dass ich mir diesen Wunsch erst nach meinem aktiven Arbeitsleben erfüllen wollte. Auf Grund des zeitlichen Aufwandes der Erziehung eines Welpen machte ich mich deshalb erst danach auf die konkrete Suche.

Man könnte meinen, einen Hund anzuschaffen ist einfach. Leider nicht ganz so einfach wie man meint. Die ersten Überlegungen waren z.B. Welpe oder älterer Hund, welche Rasse, Rüde oder Hündin, aus der Zucht oder aus dem Tierheim.
Für mich stand recht schnell fest, mir einen Welpen zuzulegen, um ihn möglichst früh an die meine speziellen Bedürfnisse zu gewöhnen. In Gesprächen mit anderen Hundebesitzern in holländischen Yachthäfen erfuhr ich von Problemen mit älteren Hunden, diese auf den Steg oder die Yacht zu bekommen.

Diese Entscheidung muss aber jeder für sich selbst treffen. Wären da nicht spezielle Anforderungen an das Rasseprofil gestellt worden, hätte ich mich möglicherweise auch für einen älteren Hund aus dem Tierheim entschieden. Für mich war sehr wichtig, dass ich meinen Hund in mein Hobby integrieren konnte.