Mein Portugiesischer Wasserhund und Ich - Segeln mit Hund

Hobby und Hund

9 Monate nach Einzug

9 Monate sind nun schon vergangen, seit Bento bei mir eingezogen ist. Er ist mir in der Zeit sehr ans Herz gewachsen. Mit seiner liebenswerten Art kann man ihm nicht mal böse sein, wenn er mal wieder etwas zer- oder angenagt hat ... Er ist ein kleiner verrückter Kerl den man einfach nur liebhaben kann!


Bento's Milchzähne Bento's Milchzähne

Im Laufe der Zeit verlor Bento seine scharfen Welpenzähne. Was für eine Erleichterung. Seit dem Zeitpunkt habe ich keine Bissspr

Die Welpenschule  hat er nun auch hinter sich gebracht. Die Trainerin Sarah hat gute Arbeit geleistet, die natürlich zu Hause vertieft werden musste. Jeder Spaziergang wurde genutzt, um das Geübte umzusetzen. Anfangs zog er sehr an der Leine. Mit der Zeit konnte ich ihm das aber abgewöhnen. Der Tip der Trainerin: Kein Geschirr sondern Halsband. Das wirkte Wunder - wenn auch nicht sofort. Das Ziehen wurde ihm mit der Zeit unangenehm. 

Eine weitere unangenehme Eigenschaft galt es abzutrainieren: Auf Grund seines Spieltriebes sprang er immer wieder an Personen hoch. Meine Trainerin Sarah sagte dann auf dem Platz, ich solle ihn mal machen lassen. Mit einer Wasserflasche "bewaffnet" wollte sie Bento anspritzen, sobald er wieder springen wollte. Ich war natürlich sehr skeptisch und sagte ihr das auch. Schließlich liebte er das Wasser.
In dem Moment wo er sprang, bekam er dann auch eine Ladung Wasser ab ... Das Gesicht von Bento war zum piepen: Er schaute ganz verdutzt erst die Trainerin und dann mich an! Er wollte aber noch nicht so ganz glauben, dass das ernst gemeint war und versuchte es erneut. Wieder dieser Blick von ihm! Aber dieses Mal hatte er es begriffen und startete bis heute keinen neuen Versuch. 

Natürlich wurde auch der Rückruf trainiert. Ohne Leine entfernte er sich in der Regel nur ca. 30 Meter von mir und kam auch auf Ruf / Pfiff zurück.

In der Regel ... Bekanntlich bestätigen Ausnahmen die Regel. Und das waren andere Hunde. Sah Bento einen anderen Hund, sprang er in die Leine und wollte mit dem Kumpel spielen. Lief er frei, rannte er dem anderen Hund hinterher. Rückruf? Neee, nicht jetzt!

Auf dem Trainingsgelände der Hundeschule war es nicht anders. Er war so verspielt und auf das Toben mit seinen Artgenossen fixiert, dass er einfach zu unkonzentriert war. Deshalb entschloss ich mich dann auch, das Junghunde-Training abzubrechen.

Statt dessen wollte ich ihn auf unseren Spaziergängen entsprechend trainieren. Ich erinnerte mich an eine Sendung im Fernsehen, wo ein Hundehalter ein ähnliches Problem hatte. Die Trainingsmethode: Sobald ein anderer Hund kam, musste  Bento ins "Sitz". Es dauerte eine ganze Weile, aber mein Hund wurde immer ruhiger. Bald war es dann soweit, dass er nicht immer in die Leine sprang. Nur ging er jetzt immer im Rückwärtsgang ...

Spielkamerad in Roompot Spielkamerad in Roompot
Unter Deck Unter Deck

Natürlich war das Segeln Schwerpunkt. Im Jahr 2019 standen einige Ausbildungsfahrten an, auf denen Bento immer dabei war. Nach 2 Tagen war es dann auch nicht mehr meine Crew - es war dann Bento's Crew.  Anfängliche Bedenken, das er den Ausbildungsablauf stören könnte, zerschlugen sich recht schnell. An Bord verhielt er sich sehr ruhig und ausgeglichen und suchte sich in der Regel einen Platz, wo er nicht störte. Auch unter Deck -selbst bei Seegang - fühlte er sich sehr wohl. Alles in allem ein richtiger Wasserhund! 

In den Dünen vom Roompot In den Dünen vom Roompot

Angenehm in den Niederlanden ist, dass die dortigen Häfen in der Regel auf Hundebesitzer vorbereitet sind und es dort auch keine Probleme gibt. Nach dem Anlegen konnte Bento sich so auch richtig austoben - an Land und natürlich im Wasser.


nächste Seite